top of page

THERAPIEANGEBOT

Senior Physiotherapie

KRANKENGYMNASTIK / KG

Krankengymnastik ist der ältere Begriff für Physiotherapie und beschäftigt sich mit der Heilung von Beeinträchtigungen sowie Behinderungen der Mobilität und Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparates. In vielen Fällen wird Krankengymnastik neben oder in Verbindung mit anderen medizinischen Behandlungen angewendet.

MANUELLE THERAPIE / MT

Die manuelle Therapie dient in der Medizin der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparats (Gelenke, Muskeln und Nerven). Sie ist der von Physiotherapeuten mit einer speziellen Weiterbildung durchgeführte Teil der Manuellen Medizin und beinhaltet Untersuchung und Behandlungstechniken. In alternativmedizinischen Behandlungsformen wird darüber hinaus auch die Behandlung von vielfältigen Beschwerden anderer Körperregionen und von generalisierten Befindungsstörungen als manuelle Therapie verstanden.

Physiotherapeut
Sportverletzung

MANUELLE LYMPHDRAINAGE / MLD

Als Lymphdrainage (Entstauungstherapie, manuelle Lymphdrainage, MLD) bezeichnet man eine spezielle, medizinische Form der Massage. Sie ist Teil der „Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie“ und wird bei Stauungen der Gewebsflüssigkeit (Lymphödem) angewandt.

SPORTPHYSIOTHERAPIE

Sportphysiotherapie wird als ein Bereich der Physiotherapie beschrieben, der zur nationalen, zukunftsorientierten Gesundheitsförderung und deren Ansprüchen beitragen kann, um so die steigende politische Gewichtung der Gesunderhaltung der Bevölkerung durch sportliche Aktivität zu fördern. Sportphysiotherapeuten im Breitensport arbeiten mit Sportlern aller Alters- sowie Leistungsgruppen, individuell oder in Gruppen, die sich bei sportlicher Aktivität akut verletzt haben oder sich von einer solchen Verletzung erholen. Sportphysiotherapeuten im Leistungssport müssen zudem Fähigkeiten besitzen, den Leistungssportler über spezielle Bewegungsanalyse oder spezifische Trainingsprogramme verletzungsfrei zu halten. Sie arbeiten zunehmend international, betreuen global wettkämpfende und trainierende Sportler.

Pilates
Gewichte an der Turnhalle

GERÄTEGESTÜTZTE KRANKENGYMNASTIK / KGG

Die Krankengymnastik am Gerät ist ein wichtiges Element in der Rehabilitation nach Operationen, Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen, kann aber auch in der Prävention von Verschleiß- und Rückenerkrankungen eingesetzt werden. Der Physiotherapeut erarbeitet je nach Krankheitsbild des Patienten einen individuellen Behandlungsplan.

KRANKENGYMNASTIK AUF NEUROPHYSIOLOGISCHER BASIS / PNF

Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist eine dreidimensionale physiotherapeutische / ergotherapeutische und logopädische Behandlungsmethode, die bei Patienten aller medizinischen Fachbereiche Anwendung findet, bei denen das Bewegungsverhalten durch eine Erkrankung, Verletzung, Operation oder Degeneration gestört ist.

Beinverletzung
Elektro_edited.jpg

ELEKTROTHERAPIE / ET

Die Elektrotherapie nutzt elektrischen Strom zu therapeutischen Zwecken. Als Teilbereich der Physiotherapie kommt sie häufig begleitend bei der Behandlung von Erkrankungen und Beschwerden zum Einsatz, zum Beispiel zur Schmerzlinderung.

WÄRMETHERAPIE / WT

Bei der Wärmetherapie handelt es sich um eine Form der Thermotherapie, bei der Wärme verschiedenen Ursprungs zur Behandlung von Schmerzen und nicht-entzündlichen Erkrankungen eingesetzt wird. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Methoden der Wärmetherapie eine Domäne der Physiotherapie.

Heiße Steinmassage
IMG_20210104_103839_edited.jpg

ALTER-G

Das rehabilitative oder vorbereitende präoperative Konditionstraining im AlterG VIA zielt auf Schmerzfreiheit und Sturzsicherheit während eines körperentlasteten Gehens und Laufens und beinhaltet Übungen mit geschlossener kinetischer Muskelkette. Die individuelle Körpergewichtsentlastung von bis zu 80 % in 1 % Schritten erlaubt längere, funktionellere und intensivere Trainingseinheiten. So ist eine Steigerung des Trainingsvolumens bei Reduzierung des Risikos belastungsbedingter Verletzungen möglich. Das propriozeptive neuromuskuläre Training fördert Gleichgewicht und Selbstvertrauen des Patienten.

Therapieangebot: Dienstleistungen
bottom of page